Einzeltherapie
Emotionen als Schlüssel zu innerem Wachstum und Veränderung
Raum für persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit
In der Einzeltherapie geht es um Sie – um das was Sie gerade bewegt, belastet oder was Sie verändern möchten. Viele Menschen suchen Unterstützung, wenn sie sich festgefahren fühlen, wenn Ängste, depressive Verstimmungen oder innere Konflikte das Leben schwer machen. Auch der Wunsch nach persönlicher Entwicklung oder nach einem tieferen Verständnis der eigenen Gefühle und Beziehungsmuster kann Anlass sein, sich auf den Weg zu machen.
Wofür Einzeltherapie hilfreich ist
- bei Ängsten, Sorgen oder anhaltender Anspannung
- bei depressiven Verstimmungen oder innerer Leere
- bei Beziehungskonflikten oder Trennungen
- bei geringem Selbstwertgefühl oder Orientierungslosigkeit
- bei Folgen von Entwicklungstraumata
- bei dem Wunsch nach persönlichem Wachstum und innerer Klarheit
Wie ich arbeite
Ein zentrales Ziel meiner Arbeit ist es, Selbstwirksamkeit zu fördern – also die Erfahrung, das eigene Erleben und Handeln aktiv gestalten zu können. Im therapeutischen Prozess lernen Sie, Ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen, sich selbst besser zu verstehen und neue Handlungsspielräume zu entdecken.
Die Grundlage bildet die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) – ein Ansatz, der davon ausgeht, dass unsere Emotionen der Schlüssel zu innerem Wachstum und Veränderung sind. Ergänzend fließen NARM (Neuro-affektives-Beziehungs-Modell) –informierte Perspektiven auf Entwicklungstraumata und Bindungsdynamiken ein.
Was ist die „Emotionsfokussierte Therapie“?
Emotionsfokussierte Therapie – kurz EFT – ist ein international anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das darauf zielt, Menschen wieder in eine sichere und vertrauensvolle emotionale Verbindung mit sich selbst und wichtigen Beziehungspersonen zu bringen.
Auch die Vermittlung achtsamkeitsbasierter Techniken zu Selbstregulation ist Teil meiner Arbeit. Dies bietet die Möglichkeit denKontakt zum eigenen Körper zu vertiefen, Stress zu reduzieren und zu innerer Ruhe zu finden.
Darüber hinaus nutze ich Kommunikationstechniken nach Marshall Rosenberg, die dabei helfen, eigene Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und mit anderen in Verbindung zu bringen.
Ziel der Therapie
Im Verlauf der Einzeltherapie soll ein ein wachsendes Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und Gestaltungskraft entstehen. Mit mehr Klarheit, Selbstmitgefühl und innerer Stärke können Sie dann alte Muster lösen, neue Wege erproben und Ihr Leben bewusster und freier gestalten.
Nächster Schritt
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und einen ersten Termin vereinbaren möchten, erreichen Sie mich telefonisch oder über den Online-Terminlink.