Emotionsfokussierte Therapie
Emotionen als Wegweiser zu Verbindung und Veränderung
Was ist die Emotionsfokussierte Therapie?
Emotionsfokussierte Therapie – kurz EFT – ist ein international anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das darauf zielt, Menschen wieder in eine sichere und vertrauensvolle emotionale Verbindung mit sich selbst und wichtigen Beziehungspersonen zu bringen.
Entwickelt wurde EFT in den 1980er-Jahren von der kanadischen Psychologin Dr. Sue Johnson. Sie verbindet dabei die Erkenntnisse der modernen Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth mit den Methoden der humanistischen und systemischen Psychotherapie.
„EFT ist Bindungstheorie in der Praxis.“ (Sue Johnson)
Genau das beschreibt, worum es in dieser Arbeit geht – die emotionale Bindung als Schlüssel zu heilsamen Prozessen, Wachstum und sicheren Beziehungen.
EFT ist eine der erfolgreichsten und weltweit best erforschten Methoden, die Paaren hilft, Leid und Beziehungsstress in Vertrauen und Nähe umzuwandeln. EFT hält auf klar strukturierte und einfühlsame Weise den Schlüssel zum partnerschaftlichen Glück bereit. EFT hilft Paaren, sich in ihrer Partnerschaft geborgen, gesehen und angenommen zu fühlen, und sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen.
			EFT – EFIT – EFFT: Drei Wege zu mehr emotionaler Sicherheit
Der Kern von EFT
Emotionale Sicherheit als Basis für Veränderung
In der Emotionsfokussierten Therapie steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass Emotionen der Schlüssel zur Veränderung sind. Sie zeigen, was wir brauchen, was uns verletzt und was uns stärkt. Wenn wir lernen, unsere Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und mitzuteilen, können wir alte Muster auflösen und neue, sichere Bindungserfahrungen machen – mit uns selbst und mit anderen.
Veränderung geschieht in EFT nicht über Einsicht allein, sondern durch emotionale Erfahrung: Momente, in denen wir uns gesehen, gehört und angenommen fühlen. Diese Erfahrungen schaffen neue Wege im Erleben und Handeln.
Vernetzt in der internationalen EFT-Community
Ich selbst arbeite seit Beginn meiner therapeutischen Tätigkeit mit dem EFT-Ansatz, nehme regelmäßig an Supervisionen, Selbsterfahrungssitzungen und Weiterbildungen teil und bin mit der internationalen EFT-Community vernetzt.
In Deutschland wird die Emotionsfokussierte Therapie durch die EFT-Community Deutschland (EFTCD) vertreten. Unter www.eftcd.de finden Sie weiterführende Informationen zu EFT, zu Trainingsmöglichkeiten und zur Forschung.
Für Paare, die sich intensiver mit EFT beschäftigen möchten, bietet www.lovie.de eine interaktive Möglichkeit, mehr über die Grundlagen der Emotionsfokussierten Paartherapie zu erfahren – mit anschaulichen Erklärungen, Videomaterial und Übungen, die helfen, Beziehungsdynamiken besser zu verstehen.
Zusammenfassung
EFT steht für eine Therapieform, die auf Beziehung, Vertrauen und Emotionalität aufbaut. Sie bietet einen klaren, strukturierten Rahmen, um heilsam mit Verletzungen zu umzugehen, Nähe wieder zuzulassen und innere Sicherheit zu entwickeln – für Paare, für Einzelpersonen und für Familien.